Tradition und Innovation – ganz im Sinne von Carlo Abarth Der Abarth 500e Scorpionissima ist auf exakt 1.949 Fahrzeuge limitiert,
weiterElektrische Rennsemmel Der elektrische Antrieb soll die perfekte Technologie sein, um den Fahrspaß zu steigern – mehr Sprintvermögen, eine bessere
weiterSchneidet besser als der Benziner ab Der neue Abarth 500e soll reaktionsschnell im Stadtverkehr sein, aber auch agil und angenehm
weiterDesign kommt an Das Design von Abarth kommt bei den deutschen Autofans sehr gut an. Einen weiteren Beleg dafür liefert
weiterRekordverdächtige Autos Am 31. März 1949 gründete der italienisch-österreichische Ingenieur Carlo Abarth das Unternehmen Abarth & C. und schuf damit
weiterStimmanteil von 30 Prozent Vier serienmäßige Ausstattungsvarianten des Abarth 595 gehörten für die fachkundigen Leser des Magazins „auto, motor und
weiterGibt es Kleinwagen, die ohne tierische Produkte auskommen? Inwieweit sind tierische Produkte für den Bau eines Fahrzeugs überhaupt notwendig? Kann
weiterNeueste Modelle werden präsentiert Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eröffnet die Automobilhandelsgruppe Renck-Weindel in Zusammenarbeit mit der Fiat Chrysler Automobiles Germany AG
weiterAbarth 595 Pista und der Abarth 695 XSR Yamaha Limited Edition Auf dem Genfer Autosalon werden der Abarth 595 Pista
weiter