Mehr als 30 Schnelladestationen geplant Aral pulse und die APCOA Parking Group planen in den kommenden drei Jahren, mehr als
weiter1.000 Ladepunkt in Wustermark Aral erweitert das unternehmenseigene Netz an ultraschnellen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge und eröffnet in Wustermark den 1.000.
weiterInstallation von Schnellladesäulen REWE hat seine Partnerschaft mit Aral erweitert, um an deutschlandweit 180 REWE-Märkten Aral pulse Schnellladesäulen zu installieren.
weiterLOGPAY Kunden können mit CHARGE&FUEL Card bezahlen Ab sofort können LOGPAY Kunden an allen rund 2.400 Aral Tankstellen in Deutschland
weiterLebensmittel vergünstigt Kunden der Aral-Tankstellen und Verbraucher sind ab jetzt nicht nur auf Deutschlands Straßen, sondern auch als potenzielle Lebensmittelretter
weiterGrößter Anbieter von ultraschnellen Ladestatationen An Aral pulse Ladestationen kann nicht nur ultraschnell aufgeladen werden – auch ihren Ausbau treibt
weiterKontaktlose und direkte Zahlungsmöglichkeiten Was in Supermärkten, im Café und beim Bäcker funktioniert, scheitert bislang häufig an der E-Ladesäule: Kartenzahlung.
weiterUmstieg auf Elektrofahrzeuge vorantreiben Mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf haben Volkswagen und bp ihre strategische Partnerschaft begonnen.
weiterLadekabel ins E-Auto stecken und Strom laden Das klingt simpel, dennoch muss dafür meist eine Ladekarte oder App verwendet und
weiter