Skip to content

Beim diesjährigen „Mercato Italiano“ in der Frankfurter Klassikstadt stand der italienische Lebensstil im Mittelpunkt. Das Oldtimer-Zentrum verwandelte sich in eine lebendige Ausstellung italienischer Automobilgeschichte, bei der besonders ein Modell im Rampenlicht stand: der legendäre Fiat Panda.

Kultauto trifft moderne Neuinterpretation

Schon früh am Tag füllte sich das Gelände mit liebevoll gepflegten Oldtimern verschiedener italienischer Marken. Besonders auffällig waren die zahlreichen Fiat Panda-Modelle aus den 1980er Jahren, die ihre Besitzer zum Event gebracht hatten. Die charmanten Kultautos, einst als „tolle Kisten“ beworben, trafen hier auf ihre modernen Nachfahren – den aktuellen Fiat Panda und den neu vorgestellten Fiat Grande Panda. Beide Modelle waren Teil der offiziellen FIAT-Präsentation während des Events.

Brücke zwischen Tradition und Moderne

Der neue Fiat Grande Panda vereint zeitgemäße Technologie mit charakteristischen Designelementen des Originals. FIAT setzt dabei nicht nur auf optische Anlehnungen, sondern auch auf eine kreative Marketingkampagne, die bewusst an die Vergangenheit anknüpft. Als Werbepartner konnte der international bekannte Reggae-Star Shaggy gewonnen werden. Für den humorvollen Werbespot zum Grande Panda nahm der jamaikanische Musiker eigens eine neu interpretierte Version seines Hits „Boombastic“ auf.

Elektrische Performance mit Abarth

Neben den Panda-Modellen standen auch die vollelektrischen Fahrzeuge von Abarth im Fokus des „Mercato Italiano“. Der Abarth 500e repräsentiert die moderne Interpretation der traditionsreichen Marke, die einst durch leistungsstarke Tuning-Versionen von FIAT-Modellen berühmt wurde.

Die Veranstaltung in der Klassikstadt bot Automobilfans damit eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung italienischer Fahrzeugkultur von ihren historischen Wurzeln bis in die elektrische Zukunft nachzuvollziehen.

Foto: Stellantis Germany GmbH