Neue Ultra-Schnellladestationen eröffnet

Der Energieversorger Shell setzt seinen ambitionierten Ausbau des Schnellladenetzes in Rheinland-Pfalz und im Saarland konsequent fort. Ab sofort können Elektroautofahrer an vier weiteren Standorten moderne Ultra-Schnellladesäulen nutzen. Die neuen Ladepunkte befinden sich an zentralen Tankstellen und einem großflächigen Einzelhandelsstandort, um eine möglichst gute Erreichbarkeit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Standorte mit hoher Ladeleistung

In Ottweiler an der Bliesstraße stehen nun vier neue Ladepunkte bereit, die ein schnelles und effizientes Laden ermöglichen. Ebenfalls mit vier hochmodernen Ladesäulen ausgestattet ist die Shell-Tankstelle in Ramstein, gelegen an der L363 („In dem Wat“). Auch in Saarbrücken, an der Lebacher Straße, profitieren E-Auto-Fahrer jetzt von der erweiterten Infrastruktur.

Darüber hinaus hat Shell in Kooperation mit dem Rewe-Fachmarkt in Frankenthal (Benderstraße) eine weitere Ladestation mit vier Anschlüssen errichtet. Diese Standortwahl ermöglicht es Kunden, ihr Fahrzeug während des Einkaufs aufzuladen, was die Alltagstauglichkeit der E-Mobilität weiter erhöht.

Schnellladenetz für mehr Flexibilität

Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Shell Recharge-Netzes verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Ladeinfrastruktur in der Region spürbar zu verbessern. Die neuen Ladepunkte bieten eine hohe Ladeleistung, sodass Elektrofahrzeuge in kurzer Zeit mit ausreichend Energie für lange Strecken versorgt werden können. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Akzeptanz und Verbreitung von E-Autos zu fördern.

Shell betont, dass der Fokus auf gut erreichbaren Standorten liegt, die sich ideal in den Alltag von Pendler:innen und Reisenden integrieren lassen. Durch die Erweiterung des Netzes wird die Nutzung von Elektrofahrzeugen nicht nur im städtischen Raum, sondern auch in ländlicheren Gebieten praktikabler.

Zukunft der E-Mobilität in der Region

Die neuen Ladestationen sind Teil einer bundesweiten Initiative von Shell, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv auszubauen. Rheinland-Pfalz und das Saarland profitieren damit von einer verbesserten Versorgung, was die Attraktivität der E-Mobilität weiter steigert.

Mit diesem Engagement unterstreicht Shell seine Rolle als wichtiger Partner für die Energiewende im Verkehrssektor. Die neuen Standorte sind ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer flächendeckenden und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Foto: Shell Deutschland GmbH