Aral und Amazon arbeiten künftig zusammen, um Kundinnen und Kunden eine flexible Paketabholung an Tankstellen zu ermöglichen. Dafür werden sogenannte Amazon Locker an ausgewählten Aral-Standorten aufgestellt. Bereits jetzt sind rund 30 dieser Schließfach-Systeme in ganz Deutschland installiert, mit weiteren Standorten in Planung. Den Anfang machte die Aral Tankstelle am Rheinlanddamm 103 in Dortmund. Als Marktführer mit etwa 2.400 Tankstellen bietet Aral damit Amazon-Kunden zusätzliche Optionen, ihre Sendungen sicher und unkompliziert abzuholen. Die Partnerschaft baut auf der bereits bestehenden Zusammenarbeit der beiden Unternehmen auf, die unter anderem effizientes Flottenmanagement und die Nutzung von Ladeinfrastruktur für Lkw umfasst.

So funktionieren die Amazon Locker

Die Amazon Locker bieten eine praktische Alternative zur klassischen Lieferung nach Hause oder an eine Packstation. Kundinnen und Kunden können bei der Bestellung einen Standort in ihrer Nähe auswählen und erhalten nach der Lieferung eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen. Darin enthalten ist entweder ein Code, ein Barcode oder ein Link zur Amazon Shopping-App, mit dem sich das Fach öffnen lässt. Der Abholvorgang ist somit schnell und sicher – ganz ohne Wartezeiten oder zusätzlichen Aufwand.

Aral erweitert sein Serviceangebot kontinuierlich

Die Einführung der Amazon Locker ist Teil der strategischen Weiterentwicklung des Aral-Tankstellennetzes. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren nicht nur sein Kraftstoffportfolio modernisiert, etwa mit den emissionsärmeren Aral Futura-Kraftstoffen oder der neuen Formel für Aral Ultimate Diesel, sondern auch die E-Mobilität vorangetrieben. Mit der Marke Aral pulse betreibt Aral ein ultraschnelles Ladenetz mit über 3.600 Ladepunkten an mehr als 500 Standorten.

Zudem wurde das Convenience-Angebot deutlich ausgebaut, unter anderem durch mehr als 900 REWE-to-go-Shops an Aral-Tankstellen. Auch in moderne Waschanlagen wird investiert – die neuen SuperWash-Portalanlagen setzen auf Premium-Qualität. Die zusätzlichen Paketstationen ergänzen das breite Serviceangebot und machen Aral-Tankstellen zu wichtigen Anlaufpunkten im Alltag.

Foto: Aral AG