Ab Mitte Oktober 2025 stattet Alpine den vollelektrischen A290 für alle Neubestellungen serienmäßig mit einer innovativen Ein-Pedal-Funktion aus. Diese Technologie verändert die Art des Fahrens grundlegend und bietet ein neues Maß an Fahrkomfort und Effizienz im Alltag.

Intuitive Bedienung und sanftes Abbremsen

Die zentrale Idee dieser Funktion ist eine deutlich vereinfachte Fahrzeugbedienung. Der Wagen lässt sich fast vollständig nur mit dem Gaspedal führen. Nimmt der Fahrer den Fuß vom Pedal, beginnt das Fahrzeug sofort, selbstständig und kontrolliert zu verzögern. Dieser Vorgang ist so ausgelegt, dass der A290 bis zum kompletten Stillstand abgebremst wird, ohne dass dabei in den allermeisten Situationen das Bremspedal betätigt werden muss. Dies führt zu einem besonders ruhigen und fließenden Fahrgefühl, das sich besonders im dichten Stadtverkehr als vorteilhaft erweist.

Praktische Vorteile und mehr Reichweite

Neben dem gesteigerten Komfort bietet das System handfeste Vorteile. Durch die reduzierte Nutzung der mechanischen Bremse unterliegen die Bremsbeläge einem deutlich geringeren Verschleiß. Ein weiterer entscheidender Pluspunkt ist die Effizienzsteigerung. Sobald das Fahrpedal losgelassen wird, arbeitet der Elektromotor als Generator und speist die Bewegungsenergie zurück in die Batterie. Diese maximale Energierückgewinnung erhöht spürbar die mögliche Fahrstrecke, die mit einer Akkuladung zurückgelegt werden kann.

Einfache Aktivierung und Bedienung

Aktiviert wird die Ein-Pedal-Funktion auf unkomplizierte Weise über einen speziellen Drehschalter am Armaturenbrett, der mit „RCH“ für „Recharge“ beschriftet ist. Nach der Betätigung erscheint eine Bestätigung in der Anzeige des Kombiinstruments vor dem Fahrer. Das System passt sich intelligent an die Fahrsituation an: Wird der Leerlauf oder der Rückwärtsgang eingelegt, schaltet sich die Funktion automatisch in einen Standby-Modus, um sofort wieder verfügbar zu sein, sobald die Fahrt vorwärts fortgesetzt wird.

Foto: Renault Deutschland AG