Feierliche Pokalübergabe im Hamburger Hafen
In der Fischauktionshalle wurden die Sieger des Wettbewerbs „Best Cars“ ausgezeichnet. Zu ihrer Nummer 1 in der Kategorie „Mini Cars“ kürten die Leser von „auto motor und sport“ den Abarth 500e. Das italienische Fahrzeugmodell setzte sich dabei gegen ebenfalls elektrisch sowie konventionell angetriebene Mitbewerber durch. Damit ging der neunte Sieg von Abarth in diesem renommierten Wettbewerb zum ersten Mal an ein Elektromodell der Turiner Traditionsmarke.
„Der Sieg des Abarth 500e bei der Wahl zu den ‚Best Cars‘ ist eine weitere Bestätigung für den großen Erfolg unseres Einstiegsmodells. Abarth zählt regelmäßig zu den Siegern bei diesem Wettbewerb. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir nun zum ersten Mal eine Auszeichnung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeugmodell erhalten. Ich bedanke mich bei den Leserinnen und Lesern von ‚auto motor und sport‘ ganz herzlich für das in den Abarth 500e gesetzte Vertrauen.“
Francesco Morosini, Abarth Manager
462 Kandidaten in 13 Wettbewerbskategorien
94.000 Stimmen erreichten die Redaktion von „auto motor und sport“ bei der 2025er Auflage des Wettbewerbs „Best Cars“. Die Leser beurteilten dieses Mal 462 Kandidaten in 13 Wettbewerbskategorien. Bei den „Mini Cars“ gingen 23,6 Prozent der Stimmen an den Abarth 500e. Das Einstiegsmodell in der Welt der Marke mit dem ikonischen Skorpion-Logo steht in zwei Karosserievarianten zur Wahl: als dreitürige Limousine und als Cabriolet mit elektrisch betätigtem Rollverdeck. Die Reichweite mit einer Batterieladung beträgt bis zu 265 Kilometer (kombiniert nach WLTP) beziehungsweise bis zu 360 Kilometer bei Fahrten ausschließlich im Stadtverkehr (lt. Hersteller).
Foto: Stellantis Germany GmbH