Die Fachwelt der gewerblichen Fahrzeugflotten hat erneut ein klares Votum abgegeben. Bei der Wahl zum Firmenauto des Jahres 2025 setzte sich der vollelektrische Fiat 500 in der Kategorie der Minicar durch und verteidigte damit seinen Titel. Diese Auszeichnung unterstreicht die anhaltend hohe Wertschätzung, die das Modell bei den Entscheidungsträgern genießt. Rund 180 Fuhrparkmanager und Mobilitätsexperten bildeten die Jury, die in diesem Jahr zum 25. Mal von der Fachzeitschrift Firmenauto einberufen wurde.

Eine bedeutende Auszeichnung für gewerbliche Fahrzeuge

Der Wettbewerb Firmenauto des Jahres zählt zu den renommiertesten Bewertungen im Gewerbekundensegment. Seit einem Vierteljahrhundert ermitteln die Flottenverantwortlichen auf diesem Weg die favorisierten Modelle für den Einsatz in Unternehmensfuhrparks. In der aktuellen Runde traten 213 Fahrzeugreihen in 18 unterschiedlichen Klassen an, die das gesamte Spektrum vom kleinsten Auto bis zur großen Geländewagen abdeckten. Grundlage für die Auswahl der Kandidaten bildeten die von Dataforce ermittelten Verkaufszahlen der in Deutschland am häufigsten in Flotten eingesetzten Fahrzeuge.

Stimme aus der Unternehmensleitung

Andreas Mayer, der die Marke Fiat in Deutschland leitet, zeigte sich hocherfreut über den erneuten Erfolg. Er wertet die Auszeichnung als klares Signal, dass der elektrische Fiat 500 nicht nur bei Privatpersonen punktet, sondern auch die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Geschäftskunden vollständig erfüllt. Mayer sprach der Fachjury seinen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen in den Stromer aus. Dieser Sieg bestätigt die Strategie, den ikonischen Fiat 500 mit modernem Elektroantrieb als alltagstaugliche und wirtschaftliche Lösung für den Berufsverkehr zu positionieren.

Foto: Stellantis Germany GmbH