Schneller Durchbruch der E-Mobilität angestrebt Volkswagen strebt einen schnellen Durchbruch der E-Mobilität an und verstärkt dazu auch seine Anstrengungen bei der Ladeinfrastruktur. Europaweit baut der Konzern bis 2025 insgesamt 36.000 Ladepunkte auf, davon 11.000 durchWeiterlesen
Kategorie: Ladesäule
Aral eröffnet erste ultraschnelle E-Ladesäulen in Bochum
Einer der ersten Anbieter in Deutschland Aral hat ihre ersten beiden Ultraschnellladesäulen für Elektroautos am Castroper Hellweg in Bochum eröffnet. Das Tankstellenunternehmen gehört damit zu den ersten Anbietern für ultraschnelles Laden in Deutschland. Das Besondere:Weiterlesen
Shell startet mit dem Bau von Schnellladesäulen an seinen Tankstellen
50 Hochleistungsladesäulen mit insgesamt 100 Ladepunkten Shell wird noch in diesem Jahr bundesweit 50 Hochleistungsladesäulen mit insgesamt 100 Ladepunkten an seinen Tankstellen errichten. Für diesen ersten Schritt seiner E-Mobilitätsoffensive hat Shell die EnBW Energie Baden-WürttembergWeiterlesen
Volkswagen Konzern Komponente baut flexible Schnellladesäule in Serie
Flexible Schnellladesäule ab 2020 in Serie Die Transformation der Volkswagen Konzern Komponente in Richtung E-Mobilität nimmt weiter Fahrt auf. Heute verkündete die neue Marke innerhalb des Volkswagen Konzerns die Entscheidung, die flexible Schnellladesäule ab 2020Weiterlesen
Shell powert mit beim schnellsten Ladenetz für E-Autos in Europa
Laden in 5 bis 8 Minuten Mit den leistungsstarken Ladesäulen dauert das Laden künftiger E-Auto Modelle durchschnittlich 5 bis 8 Minuten. Damit sind sie bis zu dreimal schneller als alle anderen derzeit verfügbaren Technologien.