Öffentliche Ladeinfrastruktur angewachsen Die seit Jahren klaffende Lücke zwischen Angebot und Bedarf bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Pkw (E-Pkw), die
weiterGegenteil von Technolgieoffenheit Zu den bekannt gewordenen Überlegungen der EU-Kommission zur Verteilung der CO2-Reduktionsziele über Europa erklärt Hildegard Müller, Präsidentin
weiterAnspruchsvolle Ziele zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Die EU-Kommission hat im Rahmen der General Safety Regulation (GSR) anspruchsvolle Ziele zur Verbesserung
weiterVerbot von Verbrennungsverbot kommt (noch?) nicht Die Überarbeitung der Euro 7 Norm für Pkw und das damit faktische Verbot des
weiterBeratung über Gesetzesentwurf Bundestag und Bundesrat beraten heute und morgen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum autonomen Fahren. „Das autonome Fahren
weiter10 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat Im Dezember wurden in Deutschland 311.400 Pkw neu zugelassen. Das ist ein Zuwachs von
weiterAnstieg auf 308 Prozent Im August stiegen die Neuzulassungen von Elektro-Pkw laut Kraftfahrt-Bundesamt um 308 Prozent auf 33.203 Fahrzeuge. Damit
weiterPläne gehen nicht weit genug „Die Pläne der Bundesregierung zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zielen grundsätzlich
weiterVorauswahl Ende Januar Präsentationen von Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart – Vorauswahl soll Ende Januar
weiter