Ladekabel ins E-Auto stecken und Strom laden Das klingt simpel, dennoch muss dafür meist eine Ladekarte oder App verwendet und
weiterPlug&Charge-Funktionalität Aral möchte bis zum Jahresende die so genannte Plug&Charge-Funktionalität an ihren ultraschnellen Ladesäulen einführen. Durch die direkte und verschlüsselte
weiterUnterstützung von ehrenamtlichen Helfern Mit Tankgutscheinen für insgesamt 500.000 Liter Kraftstoff unterstützt Aral ehrenamtliche Helfer bei ihrer Arbeit in den
weiterVerantwortung für Geschäftsbereich Elektromobilität Alexander Junge (47) wurde mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Aral AG berufen. Dort verantwortet
weiterGemeinsames Projekt von Aral und DOPARK Moderne Station mit REWE To Go, Ultraschnellladesäule und Waschräumen – gemeinsames Projekt von Aral
weiter„Aral pulse“ Aral erprobt zusätzlich zu seinem wachsenden E-Mobilitätsangebot an Tankstellen und für Flottenkunden auch das Laden an REWE-Supermärkten. Ende
weiterAusbau der Ladeinfrastruktur in Europa Das Energieunternehmen bp will gemeinsam mit der BMW Group und der Daimler Mobility AG die
weiterTechnologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden präsentiert Der Volkswagen Konzern hat auf seinem ersten Power Day seine Technologie-Roadmap für
weiterAusbau von ultraschnellen Ladestationen beschleunigen Volkswagen und bp haben bekannt gegeben, gemeinsam den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in
weiter