Skip to content
Ultraschnell-Ladesäulen von Aral pulse in Neutraubling

Aral pulse erweitert ultraschnelle Ladeinfrastruktur in Deutschland

Aral pulse, die E-Mobilitätsmarke von Aral und einer der führenden Anbieter von ultraschnellen Ladestationen in Deutschland, hat sein Netz weiter ausgebaut. An der Aral-Tankstelle in der Brühler Straße 160 in Wesseling sind nun vier neue Ultraschnell-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten verfügbar.

Hochleistungsladen für maximale Reichweite in kürzester Zeit

Wesseling/Köln – Aral pulse, die führende E-Mobilitätsmarke des Tankstellenbetreibers Aral, hat sein Netz an ultraschnellen Ladestationen in Deutschland weiter ausgebaut. Seit Kurzem stehen an der Aral Tankstelle Brühler Straße 160 in Wesseling vier neue High-Power-Charging (HPC)-Säulen mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Die Ladeinfrastruktur ermöglicht Elektroautos bis zu 300 Kilometer Reichweite in nur 10 Minuten – ein Meilenstein für die praktische Alltagstauglichkeit der E-Mobilität.

Ultraschnellladen mit 300 kW: Reichweite in Rekordzeit

Die neuen Ladepunkte von Aral pulse gehören zur Spitzenklasse der Ladeinfrastruktur in Deutschland:

  • Leistung: Bis zu 300 kW pro Ladepunkt
  • Ladegeschwindigkeit: 10 Minuten für bis zu 300 km Reichweite (je nach Fahrzeugmodell und Batteriezustand)
  • Auszeichnung: Bester Schnellladeanbieter Deutschlands 2024 (Connect-Ladenetztest, Note „Sehr gut“)

Aral pulse: Einer der größten Schnelllade-Anbieter Deutschlands

 „Mit über 3.500 Ladepunkten an fast 500 Standorten sind wir eine der führenden Adressen für ultraschnelles Laden. Unser Ausbau geht konsequent weiter – denn wir wollen die erste Wahl für alle E-Auto-Fahrer sein.“

Alexander Junge, Vorstand für Elektromobilität bei Aral

Seit August 2023 ist Aral pulse zudem offizieller ADAC e-Charge-Partner, was die hohe Zuverlässigkeit der Ladeinfrastruktur unterstreicht.

So laden Sie bei Aral pulse – einfach & flexibel

An den Aral-pulse-Ladestationen stehen mehrere Bezahloptionen zur Verfügung:

  1. Aral pulse App (kostenloser Download im App Store & Google Play)
  2. Aral pulse Ladekarte (online bestellbar unter www.aral-pulse.de)
  3. Direktzahlung per Kreditkarte oder Debitkarte an der Säule

Mehr Komfort: Ladepausen sinnvoll nutzen

Aral Tankstellen bieten E-Auto-Fahrern zusätzliche Services:

  • REWE to Go: Snacks & Getränke für unterwegs
  • 24/7-Beleuchtung & Überwachung für sicheres Laden
  • Toiletten & Waschanlagen zur optimalen Reiseplanung

Ausblick: Aral pulse baut weiter aus

Seit 2021 investiert Aral kontinuierlich in den Ausbau der ultraschnellen Ladeinfrastruktur. Die neuen Säulen in Wesseling sind Teil dieser Strategie. Ziel ist es, flächendeckend HPC-Ladeparks an Tankstellen zu etablieren, um die Elektromobilität in Deutschland praxistauglich zu machen.

➡ Jetzt Lade-Standorte finden: Aral pulse Stationen in Ihrer Nähe

Fotos: Aral AG