Die Marke Fiat erweitert ihr Programm mit zwei markanten Neuheiten: dem Fiat Grande Panda und dem Fiat Pandina. Beide Fahrzeuge sind ab sofort konfigurierbar und verkörpern unterschiedliche, sich ideal ergänzende Konzepte für die moderne Mobilität. Das neue Modelljahr bringt eine klare Struktur bei den Ausstattungslinien sowie eine Fokussierung auf fortschrittliche Technologien, Vernetzung und nachhaltige Materialien.

Fiat Grande Panda Hybrid

Vielseitige Antriebswahl für individuelle Ansprüche

Beim Fiat Grande Panda können Kunden aus drei verschiedenen Antriebsvarianten wählen, wobei stets die Vorderräder angetrieben werden. Die vollelektrische Version des Fiat Grande Panda verfügt über eine Leistung von 83 kW (113 PS) und eine Batteriekapazität von 44 kWh. Diese Kombination ermöglicht eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern im WLTP-Testzyklus.

Als Brückentechnologie steht der Fiat Grande Panda Hybrid zur Verfügung. Dieser Mild-Hybrid kombiniert einen 1,2-Liter-Benziner mit 74 kW (101 PS) mit einem Elektromotor. Das System erzielt zusammen 81 kW (110 PS). Die Batterie lädt sich automatisch durch Rückgewinnung von Bremsenergie auf. Der Elektromotor unterstützt insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten und sorgt so für ein spürbar reagierstärkeres Anfahrverhalten, einen verringerten Kraftstoffverbrauch und ein leiseres Fahrerlebnis, besonders im Stadtbetrieb.

Für Puristen bietet der Fiat Grande Panda Benziner einen 1,2-Liter-Dreizylinder mit 74 kW (100 PS). Diese Variante überzeugt durch ihre Unkompliziertheit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ebenfalls auf eine effiziente Hybridisierung setzt der kleinere Fiat Pandina. Sein 1,0-Liter-Motor leistet 48 kW (65 PS) und erfüllt die Euro 6.4 Abgasnorm. Auch hier entfällt ein externes Aufladen, da der Elektromotor durch Rekuperation mit Energie versorgt wird.

Die gesamte Modellpalette von Fiat erscheint zum Modelljahreswechsel in den Ausstattungslinien POP, ICON und LA PRIMA. Die Preisgestaltung ist transparent: Zwischen POP und ICON liegen 2.000 Euro, zwischen ICON und LA PRIMA 3.000 Euro. Der Fiat Pandina wird in den Versionen POP, ICON und CROSS angeboten. Beide Modelle, ebenso wie der Fiat 500 und 600, bieten zudem umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten durch Farben und Pakete.

Der Fiat Grande Panda: Urbaner Familienbegleiter mit Retro-Charme

Als erstes Modell einer neuen Familie, die auf der Smart-Car-Plattform von Stellantis basiert, betritt der Fiat Grande Panda die Bühne. Der kompakte Fünftürer besticht durch einen kantigen Retro-Stil, der von den Ursprungsmodellen der 1980er Jahre inspiriert ist. Entworfen im Centro Stile FIAT in Turin, bietet er mit seinem unverwechselbaren Design und Platz für bis zu fünf Insassen ideale Voraussetzungen für den Familienalltag in der Stadt.

Selbst die Basisversion POP verfügt über eine umfassende Serienausstattung. Dazu zählen sechs Airbags, ein Spurhalteassistent, eine Notbremse, ein Aufmerksamkeitsassistent, Parksensoren hinten sowie eine elektrische Parkbremse. Ein 10,0-Zoll-Display dient als zentrales Kombiinstrument. Weitere Highlights sind elektrische Fensterheber vorne, eine Funk-Zentralverriegelung und ein praktischer Smartphone-Halter.

Die ICON-Variante hebt die Ausstattung auf ein neues Niveau. Serienmäßig ist hier ein 10,25-Zoll-Infotainmentbildschirm verbaut, der Android Auto und Apple CarPlay unterstützt. Eine induktive Ladefläche für Smartphones, elektrische Fensterheber hinten sowie elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel mit integrierten LED-Blinkern runden das Paket ab. Ein besonderes Designmerkmal sind die LED-Scheinwerfer und Rückleuchten, deren Anordnung an die Pixel der ersten Videospiele erinnert.

Das Topmodell LA PRIMA setzt mit Offroad-Akzenten, LED-Tagfahrlicht, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und einer Rückfahrkamera optische und technische Highlights. Im Innenraum überzeugt es mit exklusiven Stoffbezügen und einer Armaturenbrettverkleidung aus Bambusfasern. Ein weiteres nachhaltiges Element ist der Verbundwerkstoff Lapolen Ecotek, der aus recycelten Getränkekartons gewonnen wird und sich durch seine charakteristische bläuliche Farbe und eine leichte Glitzeroptik bemerkbar macht.

In Übereinstimmung mit der „No More Grey“-Philosophie der Marke ist der Grande Panda ausschließlich in lebhaften, von Italien inspirierten Farbtönen wie Passione Rot, Cinema Schwarz, Limone Gelb, Luna Bronze, Acqua Blau und Lago Blau erhältlich.

Fiat Pandina

Der Fiat Pandina: Der kultige Stadtheld in neuer Form

Als Nachfolger des Fiat Panda tritt der Fiat Pandina an, um die Tradition des unkomplizierten Stadtautos fortzuführen. Er positioniert sich als Einstiegsmodell und ideale Ergänzung zum größeren Bruder. Zur Wahl stehen die Ausstattungslinien POP und ICON sowie die optisch robuste CROSS-Variante.

Auch der Pandina setzt auf eine klare Farbpalette mit Tönen wie Positano Gelb, Passione Rot, Italia Blau und Foresta Grün. Optional ist eine Zweifarblackierung mit schwarzem Dach erhältlich. Für den CROSS können zudem farbige Exterieur-Pakete mit Unterfahrschutz und Seitenschwellern bestellt werden, die den robusten Charakter unterstreichen.

Der Pandina POP als Einstiegsmodell lässt trotzdem keine Wünsche in puncto Sicherheit offen. Zum Umfang gehören ein Notbremssystem, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, ein Aufmerksamkeitsassistent und eine elektronische Fahrstabilitätskontrolle inklusive Berganfahrhilfe. Sechs Airbags, ABS und Parksensoren hinten ergänzen das Paket. Komfort wird durch Stoffsitze mit Fiat-Monogramm, ein 7,0-Zoll-Display und eine Klimaanlage geboten.

Der Pandina ICON erweitert dies um Komfortfeatures wie elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, ein Radio mit 5,0-Zoll-Display und Bluetooth, Lenkradbedienung, eine Geschwindigkeitsregelanlage und einen höhenverstellbaren Fahrersitz.

Das Spitzenmodell Pandina CROSS ist durch spezifische Stoßfänger, eine Dachreling, Seitenschutzleisten und gelbe Akzente an den Außenspiegeln sofort erkennbar. Zur Serienausstattung zählen LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer und getönte Heckscheiben. Im Innenraum finden sich ein weißes Armaturenbrett sowie Sitzbezüge aus dem recycelten Material Seaqual mit speziellen Stickereien. Das UconnectTM Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Touchscreen unterstützt Android Auto und Apple CarPlay.

Soziales Engagement: Die (RED)-Sondermodelle

Seit vier Jahren pflegt Fiat eine enge Partnerschaft mit der Wohltätigkeitsorganisation (RED), die sich für die Bekämpfung von AIDS und den Schutz gefährdeter Gemeinschaften weltweit einsetzt. Als sichtbares Zeichen dieser Zusammenarbeit tragen alle Fiat Grande Panda und Fiat Pandina in der Lackfarbe Passione Rot zwei exklusive (RED)-Embleme an den B-Säulen. Dies unterstreicht das soziale Engagement der Marke und ihre Unterstützung für die wertvollen Ziele von (RED).

Fotos: Stellantis Germany GmbH