Rekordverdächtige Erfolgsgeschichte des Elektroautos
Der chinesische Automobilhersteller BYD hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Im Werk in Xi’an ist der millionste DOLPHIN SURF vom Band gerollt. Dieses kompakte Elektrofahrzeug hat sich innerhalb von nur 27 Monaten nach seiner Markteinführung zum schnellstverkauften Modell im A00-Segment entwickelt und damit einen neuen Rekord aufgestellt.
Ein globaler Erfolg mit unterschiedlichen Namen
Der DOLPHIN SURF ist unter verschiedenen Bezeichnungen weltweit bekannt – in China als SEAGULL und in Lateinamerika als DOLPHIN MINI. Unabhängig vom Namen überzeugt das Fahrzeug mit modernster Technologie, effizienter Raumausnutzung sowie hochwertiger Ausstattung und Sicherheitsfeatures. Damit hat es die Erwartungen an ein kompaktes Elektroauto neu definiert.
Statement von BYD zur Millionenmarke
Stella Li, Executive Vice President von BYD, betont die Bedeutung dieses Erfolgs: „Der DOLPHIN SURF hat seit seinem Debüt Maßstäbe gesetzt und zahlreiche Rekorde gebrochen. Mit mehr als 20 Spitzenplatzierungen in den monatlichen Verkaufscharts seiner Klasse hat er gezeigt, dass er ein echter Game-Changer ist. Seine Einführung in Europa unterstreicht seine Rolle als globaler Vorreiter für nachhaltige Mobilität.“
Der Schlüssel zum Erfolg liege in der Kombination aus Erschwinglichkeit, Alltagstauglichkeit und intelligenter Technologie. Ob in der Stadt oder auf längeren Strecken – der DOLPHIN SURF biete eine praktische und emissionsfreie Lösung für moderne Mobilitätsbedürfnisse.
Beitrag zur globalen Elektromobilität
Der DOLPHIN SURF hat nicht nur Verkaufsrekorde gebrochen, sondern auch die Entwicklung des weltweiten Marktes für kompakte Elektrofahrzeuge entscheidend vorangetrieben. Besonders in Europa, wo Elektroautos bisher nur einen geringen Anteil im A- und B-Segment ausmachen, könnte das Modell die Akzeptanz nachhaltiger Fahrzeuge deutlich erhöhen.
Optimale Maße für urbane Mobilität
Mit einer Länge von 3.990 Millimetern, einer Breite von 1.720 Millimetern und einer Höhe von 1.590 Millimetern ist der DOLPHIN SURF ideal für den Stadtverkehr konzipiert. Dank des kompakten Designs und des agilen Fahrverhaltens meistert er enge Straßen und kleine Parklücken mit Leichtigkeit. Dennoch bietet das Fahrzeug durch die innovative e-Platform 3.0 von BYD einen überraschend geräumigen Innenraum und ein großzügiges Kofferraumvolumen – vergleichbar mit Fahrzeugen einer höheren Klasse.
Technische Vielfalt für unterschiedliche Ansprüche
In Europa steht der DOLPHIN SURF in mehreren Ausstattungsvarianten zur Verfügung, die jeweils auf verschiedene Kundenerwartungen zugeschnitten sind:
- Active: Die Basisversion kombiniert eine 30-kWh-Batterie mit einem 65-kW-Motor.
- Boost: Hier kommt eine größere 43,2-kWh-Batterie zum Einsatz, die eine WLTP-Reichweite von 322 Kilometern ermöglicht – im Stadtverkehr sogar bis zu 502 Kilometer.
- Comfort: Die Topvariante verfügt über die leistungsstärkste Motorisierung (115 kW/220 Nm) und beschleunigt in nur 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Umfangreiche Serienausstattung für Komfort und Sicherheit
Alle Versionen des DOLPHIN SURF überzeugen mit einer hochwertigen Grundausstattung, darunter ein 10,1-Zoll-Infotainment-System mit Touchscreen, Rückfahrkamera, LED-Tagfahrlicht, Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) und adaptiver Geschwindigkeitsregelung. Die Boost-Variante ergänzt diese Features unter anderem mit elektrisch verstellbaren Sitzen und einem Regensensor. Die Spitzenausstattung Comfort bietet zusätzliche Highlights wie eine 360-Grad-Kamera, LED-Scheinwerfer, beheizbare Sitze und kabelloses Smartphone-Laden.
Mit dieser Kombination aus Innovation, Effizienz und Kundennutzen bleibt der DOLPHIN SURF ein zentraler Baustein in BYDs Strategie für eine nachhaltige Mobilitätszukunft.
Foto: BYD Deutschland