Der Verkaufsvorgang ist bewusst einfach gehalten. Fahrzeugbesitzer laden auf der Webseite der R+V ihren Fahrzeugschein sowie aussagekräftige Bilder ihres Autos hoch. Anschließend legen sie ihren Wunschpreis fest. Der große Vorteil: Das Inserat ist nicht öffentlich einsehbar, sondern wird ausschließlich autorisierten Händlern über die Partnerplattform carsale24 präsentiert. Diese können Gebote abgeben, ohne den vom Verkäufer festgelegten Mindestpreis zu kennen.
Sobald der Wunschpreis erreicht oder sogar übertroffen wird, kommt der Verkauf automatisch zustande. Falls das höchste Gebot unter dem Wunschpreis liegt, behält sich der Verkäufer vor, eines der vorliegenden Angebote anzunehmen, eine neue Verhandlungsrunde einzuleiten oder den Verkauf abzubrechen.
Umfassende Mobilitätsservices aus einer Hand
Mit diesem neuen Angebot erweitert die R+V ihr Portfolio im Bereich der Fahrzeugdienstleistungen. Jan-Dirk Dallmer, Produktvorstand Kraftfahrzeugversicherung in der R+V Gruppe, betont, dass es dem Unternehmen darum geht, Versicherte in allen Fragen rund um die Mobilität zu unterstützen. Bereits im vergangenen Jahr führte die R+V einen Online-Bewertungsservice für Fahrzeuge ein, der sich auch im Vorfeld eines Verkaufs als nützlich erweist. Zusätzlich bietet der Versicherer einen digitalen Zulassungsservice an, der die Anmeldung neuer Fahrzeuge unkompliziert gestaltet.