Der vollelektrische Sportwagen Alpine A290 hat einen weiteren bedeutenden Preis gewonnen. Die Fachzeitschrift „Firmenauto“ verlieh ihm den Titel „Firmenauto des Jahres 2025“ in der Kategorie für elektrische Minicars und Kleinwagen. Diese Auszeichnung unterstreicht die besondere Eignung des Fahrzeugs für den anspruchsvollen Einsatz in Firmenflotten.

Seit über zwei Jahrzehnten zeichnet die Fachzeitschrift „Firmenauto“ die besten Fahrzeuge für den gewerblichen Einsatz aus. Das Besondere an dieser Wahl ist der praxisnahe Bewertungsmaßstab. Nicht Marketingversprechen, sondern die täglichen Anforderungen im Flottenalltag stehen im Vordergrund. Die Jury setzt sich aus Entscheidern zusammen, die beruflich Fuhrparks in verschiedenen Branchen verwalten. In diesem Jahr sichteten die Experten 270 Modelle in 17 Fahrzeugklassen, um die besten Antriebskonzepte – vom klassischen Verbrenner bis zum vollelektrischen Modell – zu küren. Der Alpine A290 setzte sich in seiner Kategorie als Importsieger durch.

Dieser Sieg setzt eine beeindruckende Serie von Auszeichnungen für den Sportwagen fort. Erst kürzlich wurde der Alpine A270 zum „Auto des Jahres“ in Europa gewählt und erhielt zudem die Design Trophy der Auto Zeitung, die direkt von den Lesern vergeben wird. Die Auszeichnung zum Firmenauto des Jahres bestätigt nun, dass der Sportwagen nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seinen praktischen Nutzen überzeugt.

Ein kompaktes Kraftpaket mit sportlichem Flair

Der Alpine A290 vereint die charakteristischen Werte der Marke: hohe Leistungsbereitschaft, wendige Agilität und ein unverwechselbar französisches Fahrgefühl. Trotz seiner kompakten Maße von nur 3,99 Metern Länge und 1,82 Metern Breite bietet der vollelektrische Fünftürer eine überraschend umfangreiche Ausstattung, die speziell auf die Bedürfnisse von Flottenfahrern zugeschnitten ist.

Im Innenraum dominieren zwei moderne Displays: ein digitales Tachodisplay mit 10,25 Zoll und ein zentral positionierter 10,1-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem. Dieses System integriert nahtlos Google-Dienste und bietet eine intelligente Navigation, die auch die Routelektroplanung für längere Strecken beherrscht. Über Android Auto und Apple CarPlay ist zudem eine kabellose Smartphone-Einbindung möglich.

Gebaut auf der speziellen AmpR Small Plattform, bietet der Innenraum Platz für bis zu fünf Personen. Der Fahrer profitiert von komfortablen Sportsitzen mit Heizfunktion, die optimalen Seitenhalt und Langstreckenkomfort vereinen. Angetrieben wird der Alpine A290 von einem leistungsstarken Elektromotor, der in zwei Varianten mit 177 oder 218 PS verfügbar ist. Die serienmäßige 52-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 380 Kilometern nach dem WLTP-Standard und macht ihn damit auch für längere Dienstfahrten praktikabel.

Fotos: Renault Deutschland AG