Deutliche Steigerung bei Neuzulassungen
Renault setzt seinen Erfolgskurs in Deutschland fort. Im Juli 2024 konnte der französische Automobilhersteller eine deutliche Zunahme der Neuzulassungen verzeichnen. Insgesamt wurden 6.017 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was einem Plus von 36,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Damit übertrifft Renault das Wachstum des gesamten deutschen Automarktes, der im gleichen Zeitraum nur um 11,5 Prozent gewachsen ist.
„Mit dem Hyundai INSTER treffen wir genau den Nerv der Zeit – denn auch bei der Elektromobilität muss es bezahlbare Autos mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis geben. Wir freuen uns sehr, dass Deutschlands meistverkaufter E-Kleinwagen ein Hyundai ist. Diese positive Entwicklung unterstreicht, dass unsere Elektrostrategie funktioniert und ist eine Bestätigung dafür, dass wir unser Elektro-Angebot kontinuierlich ausbauen. Neben dem INSTER, KONA Elektro und IONIQ 5 starten in Kürze auch der aufgefrischte IONIQ 6 sowie der neue IONIQ 9, mit dem wir gezielt Geschäftskunden erreichen und unsere Präsenz in diesem wichtigen Markt ausbauen wollen.“
Ulrich Mechau, President & CEO Hyundai Motor Deutschland
Marktanteil steigt auf 2,1 Prozent
Dank der positiven Entwicklung konnte Renault seinen Marktanteil in Deutschland um 0,5 Prozentpunkte auf etwa 2,1 Prozent erhöhen. Die Marke festigt damit ihre Position als beliebteste und absatzstärkste französische Automarke in Deutschland – sowohl im Juli als auch im bisherigen Jahresverlauf.
Renault 5 E-Tech Electric als Verkaufsschlager
Ein wesentlicher Treiber des Erfolgs ist der vollelektrische Renault 5 E-Tech Electric. Der Kleinwagen, der erst im Herbst 2023 auf den Markt kam, war im Juli bereits das meistverkaufte Modell der Marke. Mit einem kombinierten Stromverbrauch von 15,2 bis 14,8 kWh pro 100 km und null CO₂-Emissionen überzeugt er umweltbewusste Käufer. Seit Jahresbeginn wurden rund 5.000 Einheiten neu zugelassen.
Stärkung im Elektrofahrzeug-Segment
Der Erfolg des Renault 5 E-Tech Electric trägt maßgeblich zur guten Position der Marke im Bereich der Elektrofahrzeuge bei. Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2024 konnte Renault seinen modellübergreifenden Marktanteil bei E-Autos um zwei Prozentpunkte auf nun 2,68 Prozent steigern.
Weitere erfolgreiche Modelle
Neben dem elektrischen Kleinwagen tragen auch der Renault Clio und der kürzlich umfassend modernisierte Renault Austral zum Absatzerfolg bei. Beide Modelle erreichten im Juli jeweils über 1.000 Neuzulassungen und komplettieren damit die erfolgreiche Modellpalette des Herstellers.
Die genannten Zahlen basieren auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie internen Erhebungen von Renault.
Fotos: Renault Deutschland AG