Aral pulse, führender Anbieter für ultraschnelle Ladeinfrastruktur in Deutschland, hat sein Netz weiter ausgebaut. Seit Kurzem stehen an der Aral Tankstelle Kölnstraße 272 in Brühl vier neue High-Power-Charging (HPC)-Säulen mit jeweils zwei Ladepunkten bereit. Die neuen Ladestationen bieten eine maximale Ladeleistung von 300 kW und ermöglichen es Elektrofahrzeugen, in nur 10 Minuten bis zu 300 Kilometer Reichweite nachzuladen – ein Meilenstein für die Alltagstauglichkeit der E-Mobilität in der Region.
Top-Ladegeschwindigkeit für Elektrofahrzeuge
Die neuen 300-kW-Ladepunkte von Aral pulse gehören zur Spitzenklasse der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Die Technologie ermöglicht es kompatiblen E-Autos, besonders schnell Energie zu tanken – ideal für Reisende und Pendler auf der A555 zwischen Köln und Bonn. Die Ladegeschwindigkeit variiert je nach Fahrzeugmodell und Batteriezustand, doch die Leistung übertrifft viele herkömmliche Ladestationen deutlich.
Aral pulse setzt dabei auf höchste Zuverlässigkeit: Im aktuellen Connect-Ladenetztest 2024 wurde das Unternehmen als bester Schnellladeanbieter Deutschlands ausgezeichnet – als einziger Anbieter mit der Note „Sehr gut“.
Aral pulse: Einer der größten Schnelllade-Anbieter Deutschlands
Alexander Junge, Vorstand für Elektromobilität bei Aral, betont:
*„Mit über 3.500 Ladepunkten an fast 500 Standorten sind wir eine der führenden Adressen für ultraschnelles Laden. Unser Ausbau geht konsequent weiter – denn wir wollen die erste Wahl für alle E-Auto-Fahrer sein.“*
Seit August 2023 ist Aral pulse zudem offizieller e-Charge-Partner des ADAC, was die hohe Verlässlichkeit der Ladeinfrastruktur unterstreicht.
Einfaches Laden mit verschiedenen Bezahloptionen
An den Aral-pulse-Ladesäulen können Kunden flexibel bezahlen:
- Per Aral pulse App (kostenloser Download im App Store & Google Play)
- Mit der Aral pulse Ladekarte (online bestellbar unter www.aral-pulse.de)
- Direkt per Kreditkarte oder Debitkarte an der Säule
Mehr Komfort während der Ladepause
Die Aral Tankstelle Brühl bietet E-Auto-Fahrern zusätzliche Services:
- REWE to Go: Snacks & Getränke für unterwegs
- 24/7-Beleuchtung & Überwachung für sicheres Laden
- Toiletten & Waschanlagen für eine angenehme Reiseplanung
Ausblick: Aral pulse baut weiter aus
Seit 2021 investiert Aral kontinuierlich in den Ausbau der ultraschnellen Ladeinfrastruktur. Die neuen Säulen in Brühl sind Teil dieser Strategie. Ziel ist es, flächendeckend HPC-Ladeparks an Tankstellen zu etablieren, um die Elektromobilität in Deutschland praxistauglich zu machen.
➡ Jetzt Lade-Standorte finden: Aral pulse Stationen in Ihrer Nähe
Foto: Aral AG