Historischer Meilenstein für Lateinamerikas Automobilindustrie

Der erste lokal gefertigte vollelektrische BYD DOLPHIN MINI (in der EU als DOLPHIN SURF bekannt) ist im neuen Werk in Camaçari, Bundesstaat Bahia, vom Band gerollt. Dies markiert einen Wendepunkt für die nachhaltige Mobilität in Lateinamerika.

Das kompakte Elektroauto hat sich bereits zum meistverkauften Modell des Landes entwickelt und steht für Innovation, Erschwinglichkeit und modernes Design. Es ist mehr als nur ein Fahrzeug – es verkörpert den Wandel hin zu sauberer Energie und zukunftsorientierter Mobilität.

Hochmoderne Fertigung in Rekordzeit

Im BYD-Werk in Camaçari steuern Automatisierung und intelligente Systeme die Produktion. Bemerkenswert ist die Geschwindigkeit, mit der das Projekt realisiert wurde: Nur 15 Monate vergingen vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung des ersten Fahrzeugs.

„BYD wird von Innovation angetrieben. Unser brasilianisches Werk profitiert von unserer globalen Expertise in Forschung und Entwicklung. Bahia war die ideale Wahl – dank seiner qualifizierten Arbeitskräfte und seines Potenzials für nachhaltige Mobilität.“

Stella Li, Global Executive Vice President und CEO von BYD Americas and Europe

Erfolgsmodell mit internationaler Anerkennung

Seit seinem Debüt im April 2023 hat der DOLPHIN MINI weltweit über eine Million Einheiten verkauft. Die Auszeichnung als „World Urban Car of the Year“ bei den World Car Awards 2025 unterstreicht seine globale Beliebtheit. In Brasilien sind bereits mehr als 34.000 Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs.

Ein Werk mit Zukunftsvision

Die Fabrik in Camaçari soll neue Maßstäbe in der Automobilproduktion setzen. Mit intelligenter Logistik, Echtzeit-Tracking und hochpräzisen Robotersystemen entsteht hier eine effiziente und leise Fertigungsumgebung. Ein innovatives geräuscharmes Reibungssystem hält den Lärmpegel unter 70 Dezibel und schafft so angenehme Arbeitsbedingungen.

„Diese Fabrik ist mehr als Ziegel und Maschinen – sie steht für Vertrauen und Fortschritt. Wir schreiben hier das nächste Kapitel der brasilianischen Autoindustrie.“

Alexandre Baldy, Senior VP und Head of Sales & Marketing bei BYD Auto Brazil

Großinvestitionen und Arbeitsplatzschaffung

BYD investiert insgesamt 5,5 Milliarden brasilianische Reais in den Standort Camaçari, der sich über 4,6 Millionen Quadratmeter erstreckt. Nach Abschluss aller Ausbauphasen sollen bis zu 20.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze entstehen.

Aktuell beschäftigt das Werk bereits über 1.000 Mitarbeiter, bis Jahresende sollen 3.000 weitere hinzukommen. Die anfängliche Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen pro Jahr soll später auf 300.000 verdoppelt werden.

Flexibilität und lokale Wertschöpfung

Zunächst wird im SKD-Verfahren (Semi Knocked-Down) produziert, doch langfristig plant BYD eine vollständige lokale Fertigung – inklusive Stanzen, Schweißen und Lackieren. Ein besonderes Highlight ist die Entwicklung eines Flex-Fuel-Hybridmotors (1.5 DM-i), der sowohl mit Benzin als auch mit Ethanol betrieben werden kann.

„Brasilien ist zum Epizentrum der Elektromobilität geworden. Seit 2014 bauen wir hier eine nachhaltige Zukunft auf – mit Marktführerschaft und einem wachsenden Netzwerk.“

Tyler Li, Präsident von BYD Brasilien

Globale Expansion mit lokalem Fokus

BYD verfolgt eine klare Globalisierungsstrategie: Fahrzeuge werden dort produziert, wo sie auch verkauft werden. Nach dem Erfolg in Brasilien plant das Unternehmen nun seine erste europäische Pkw-Fabrik in Szeged, Ungarn, die Ende 2025 die Produktion aufnehmen soll.

Als weltweiter Marktführer für Elektrofahrzeuge kontrolliert BYD die gesamte Wertschöpfungskette – von Batterien über Elektromotoren bis hin zu Steuerungssystemen. In Brasilien ist die Marke bereits die viertgrößte im Automobilsektor und treibt die Energiewende entscheidend voran.

Die Produktion in Camaçari zeigt: BYD setzt nicht nur auf technologische Spitzenleistung, sondern auch auf nachhaltiges Wachstum und lokale Verankerung. Ein Modell, das Schule machen könnte.