Seit seiner umfassenden Neuauflage im Jahr 2004 hat der Suzuki Swift eine beeindruckende weltweite Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Suzuki Motor Corporation gab nun bekannt, dass die Verkaufszahlen des kompakten Modells die Schwelle von zehn Millionen Einheiten überschritten haben. Dieser Erfolg unterstreicht die globale Bedeutung des Swift, der als strategisches Schlüsselmodell die Philosophie des Herstellers maßgeblich geprägtgt hat. Die zahlreichen Auszeichnungen, darunter der prestigeträchtige Titel „Car of the Year“ in Japan, bezeugen die hohe Anerkennung, die der Wagen über die Jahre erhalten hat.
Weltweite Verbreitung und Produktion
Der Swift hat sich zu einem echten Global Player entwickelt und ist in über 170 Ländern auf den Straßen anzutreffen. Seine Produktion erfolgte an verschiedenen Standorten rund um den Globus, darunter Japan, Ungarn, Indien, China, Pakistan und Ghana. Besonders stark nachgefragt wird das Fahrzeug auf dem indischen Subkontinent, der mit einem Anteil von etwa 60 Prozent an den Gesamtverkäufen den größten Absatzmarkt darstellt. Europa trägt mit 14 Prozent zu den Verkäufen bei, während Japan acht Prozent ausmacht. Die verbleibenden 18 Prozent entfallen auf andere internationale Märkte.
Toshihiro Suzuki, Representative Director und President des Unternehmens, richtete einen Dank an die Kunden weltweit, deren Treue zum Modell diesen Meilenstein erst ermöglicht hat. Er betonte die zentrale Rolle des Swift für die internationale Expansion der Marke. Als erstes Fahrzeug von Suzuki wurde es nahezu zeitgleich in vier verschiedenen Ländern produziert, was einen entscheidenden Schritt für das globale Wachstum bedeutete. Suzuki kündigte an, auch in Zukunft daran zu arbeiten, alltagstaugliche und wertvolle Fahrzeuge für Kunden in aller Welt zu entwickeln.
Die neue Generation des Suzuki Swift in Deutschland
Auf dem deutschen Markt ist der Swift seit über vier Jahrzehnten präsent. Seit April 2024 ist hier die siebte Generation des Modells erhältlich. Der Einstiegspreis beginnt bei 20.000 Euro, und der Wagen wird in den bekannten Ausstattungsvarianten Club, Comfort und Comfort+ angeboten. Bereits in der Basisversion besteht die Möglichkeit, einen Allradantrieb zu wählen. In den höherwertigen Ausstattungslinien steht optional ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) zur Verfügung.
Umfangreiche Serienausstattung zeichnet den neuen Swift aus. Dazu gehören ein 9-Zoll-Touchscreen mit Navigationssystem, kabellose Apple CarPlay- und Android Auto-Integration, eine Keyless-Start-Funktion, ein adaptiver Tempomat und LED-Scheinwerfer. Neu ist die Verfügbarkeit von Suzuki Connect. Über eine Smartphone-App können Fahrer damit unter anderem die Türen aus der Ferne verriegeln oder den aktuellen Standort ihres Fahrzeugs abfragen.
In den Top-Varianten wird der Komfort durch eine Klimaautomatik mit Pollenfilter, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern, elektrisch anklappbare Außenspiegel mit integrierten Blinkern sowie polierte 16-Zoll-Alufelgen weiter erhöht.
Angetrieben wird der neue Swift von einem modernen 1,2-Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit DUALJET-Technologie, der eine Leistung von 61 kW (82 PS) erbringt. Zur Wahl stehen ein Fünfgang-Schaltgetriebe oder das bereits erwähnte CVT-Automatikgetriebe. Ein 12-Volt-Mildhybridsystem (SHVS) unterstützt den Antrieb. Es umfasst einen riemengetriebenen Startergenerator, der Bremsenergie zurückgewinnt und in einer Lithium-Ionen-Batterie speichert, um so für einen effizienteren Betrieb zu sorgen.
Fotos: Suzuki Deutschland GmbH