Aral pulse erweitert die Ladeinfrastruktur in Deutschland

Aral pulse hat sein Netz an Schnellladesäulen weiter ausgebaut. In Düsseldorf, an der Aral-Tankstelle Bergische Landstraße 605 in der Nähe der Autobahn A3, sind nun drei neue Ultraschnell-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten verfügbar. Diese Erweiterung unterstützt die wachsende Nachfrage nach zuverlässiger und schneller Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Hochleistungsladen mit bis zu 300 kW

Die neuen Ladesäulen bieten eine beeindruckende Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt (kW). Abhängig von der Fahrzeugtechnologie – insbesondere Batterietyp, Alter und Zustand – können E-Autofahrer hier in nur 10 Minuten bis zu 300 Kilometer Reichweite nachladen. Das ermöglicht eine schnelle Weiterfahrt ohne lange Wartezeiten.

Aral pulse setzt bei seinem Ausbau konsequent auf ultraschnelles Laden und höchste Zuverlässigkeit. Diese Qualität wurde bereits 2024 bestätigt: Im Connect-Ladenetztest wurde Aral pulse zum zweiten Mal in Folge als bester Schnellladeanbieter Deutschlands ausgezeichnet – als einziger Anbieter mit der Note „Sehr gut“.

„Wir betreiben inzwischen mehr als 3.600 Ladepunkte an über 500 Standorten und gehören damit zu den größten Schnellladeanbietern Deutschlands. Weiterer Ausbau ist geplant. Wir wollen erste Wahl für unsere Kundinnen und Kunden sein. Unser ultraschnelles Ladeangebot wird sehr gut angenommen. Seit dem August letzten Jahres sind wir offizieller e-Charge-Partner des ADAC.“

Alexander Junge, Aral Vorstand für Elektromobilität

Einfaches und komfortables Laden für alle Kunden

Das Bezahlen an den Aral pulse-Ladesäulen ist unkompliziert. Nutzer können bequem über die Aral pulse App oder mit der Aral pulse Ladekarte laden. Selbstverständlich stehen auch andere Bezahlmethoden zur Verfügung.

Attraktive Serviceangebote während der Ladepause

Seit 2021 baut Aral unter seiner E-Mobilitätsmarke Aral pulse das Ultraschnellladenetz kontinuierlich aus. Neben der modernen Ladeinfrastruktur profitieren Kunden an Aral-Tankstellen von zusätzlichen Services wie freundlichem Personal vor Ort, guter Beleuchtung, sauberen Toiletten, einem vielfältigen REWE To Go Shop-Angebot und Autowaschanlagen. So lässt sich die Ladezeit optimal nutzen.

Die neuen Ladesäulen ergänzen das bestehende Kraftstoffangebot und bieten Fahrern von Elektrofahrzeugen die passende Energie für ihre Bedürfnisse. Mit diesem Konzept setzt Aral pulse Maßstäbe für moderne und kundenfreundliche Ladelösungen in Deutschland.

Foto: Aral AG