Neue Ultraschnell-Ladesäulen an der A4
Aral pulse, die E-Mobilitätssparte des Tankstellenbetreibers Aral, hat sein Netz an Schnellladestationen weiter vergrößert. An der Aral-Tankstelle An der Karlskuppe 1 in Eisenach, nahe der Autobahn A4, wurden drei neue Hochleistungsladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten installiert.
Schnelles Laden für mehr Flexibilität
Mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW ermöglichen die Säulen ein ultraschnelles Aufladen von Elektrofahrzeugen. Abhängig von Fahrzeugtyp, Batteriezustand und -technik können Autofahrer in nur 10 Minuten bis zu 300 Kilometer Reichweite nachladen. Damit verkürzen sich Wartezeiten deutlich, und die Reise kann zügig fortgesetzt werden.
Ausgezeichnete Ladequalität
Aral pulse setzt auf hohe Zuverlässigkeit und leistungsstarke Technik. Dies bestätigte auch der Connect-Ladenetztest 2024, in dem das Unternehmen erneut als bester Schnellladeanbieter Deutschlands bewertet wurde – als einziger Anbieter mit der Note „Sehr gut“.
„Wir betreiben inzwischen mehr als 3.600 Ladepunkte an über 500 Standorten und gehören damit zu den größten Schnellladeanbietern Deutschlands. Weiterer Ausbau ist geplant. Wir wollen erste Wahl für unsere Kundinnen und Kunden sein. Unser ultraschnelles Ladeangebot wird sehr gut angenommen. Seit dem August letzten Jahres sind wir offizieller e-Charge-Partner des ADAC.“
Alexander Junge, Aral Vorstand für Elektromobilität
Einfache Bezahlung und zusätzliche Services
Kunden können an den Ladesäulen bequem per Aral pulse App oder Ladekarte bezahlen. Weitere Zahlungsoptionen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Neben dem Ladeservice profitieren Nutzer von den weiteren Angeboten der Aral-Tankstelle, darunter:
- Personal vor Ort
- 24/7-Beleuchtung und Überwachung
- Toiletten
- REWE-to-go-Shop
- Autowäsche
Zukunftssichere Mobilitätslösungen
Seit 2021 baut Aral unter der Marke Aral pulse sein Ultraschnelllade-Netz kontinuierlich aus. Die neuen Säulen in Eisenach ergänzen das bestehende Kraftstoffangebot und bieten Kunden eine flexible Energieversorgung – unabhängig von der Antriebsart ihres Fahrzeugs.
Mit dieser Erweiterung stärkt Aral pulse die Ladeinfrastruktur in Thüringen und verbessert die Reisemöglichkeiten für E-Auto-Fahrer entlang der A4.
Foto: Aral AG