Zum 1. September 2025 vollzieht die Toyota Kreditbank GmbH (TKG) eine bedeutende Anpassung ihrer Führungsstruktur. Diese personellen Wechsel zielen darauf ab, zentrale Geschäftsbereiche zu stärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf zukünftige Herausforderungen und Wachstumschancen auszurichten. Solche Anpassungen in der Führungsebene werden in der Finanzbranche häufig vorgenommen, um Fachkompetenz gezielt einzusetzen und neue Impulse zu setzen.
Wechsel in der Finanz- und Risikosteuerung
Andreas Roterberg, der über fünf Jahre die Verantwortung für die Finanz- und Risikosparte der TKG trug, verlässt das deutsche Institut. Er setzt seine Karriere bei Toyota Financial Services in Österreich fort, wo er die Position des CFO & Managing Director Back Office übernehmen wird. Seine bisherigen Aufgaben werden von Holger Jeromin übernommen, der bereits als stellvertretender Geschäftsführer im Unternehmen tätig ist.
Jeromin blickt auf eine mehr als dreißigjährige Berufserfahrung im Finanzdienstleistungssektor zurück. Seine Expertise umfasst insbesondere die Leitung komplexer Risikomanagement-Systeme und finanzwirtschaftlicher Steuerungsprozesse. Seine internationale Vernetzung innerhalb der Toyota-Gruppe gilt als ausgeprägt, nicht zuletzt aufgrund seiner früheren Rolle als Vorsitzender des globalen Credit Risk Management Functional Committee von Toyota Financial Services.
Erweiterte Verantwortungsbereiche im operativen Geschäft
Axel Nordieker, der bereits als Vice President Operations für die Region Europa und Afrika sowie als Managing Director der Toyota Kreditbank GmbH fungiert, übernimmt zusätzliche Leitungsfunktionen. Ihm werden künftig die Bereiche Kreditentscheidung und Operations unterstellt. In dieser erweiterten Rolle wird er von Pierre-Yves Beaufils unterstützt, der zum Senior Director Kredit und Operations ernannt wird.
Nordieker gilt als profund kenntnisreich in den Abläufen des Unternehmens, nachdem er beinahe neun Jahre das Deutschlandgeschäft der Bank verantwortet hat. Seit August dieses Jahres bekleidet er außerdem interimistisch die Funktion des CEOs von Toyota Financial Services Österreich, was seine strategische Bedeutung innerhalb der Konzernstruktur unterstreicht.
Kontinuität in der strategischen Führung
Christian Ruben bleibt als CEO der Toyota Kreditbank Gruppe und Senior Vice President weiterhin für die übergeordnete strategische Ausrichtung und die Governance der Unternehmensgruppe verantwortlich. In öffentlichen Stellungnahmen hebt er hervor, dass die Neuordnung der Führungsstrukturen gezielt darauf abziele, die Governance zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Ziel sei es, die Markt- und Kundenorientierung in den deutschsprachigen Märkten weiter zu vertiefen.
Derartige Personalrochaden werden von Marktbeobachtern oft als Zeichen für eine aktive Anpassung an sich verändernde Marktanforderungen gewertet. Die Konzentration von Erfahrung und spezifischem Know-how in Schlüsselpositionen soll die Wettbewerbsfähigkeit des Kreditinstituts langfristig sichern.
Die beschlossenen personellen Veränderungen treten planmäßig zum Herbst nächsten Jahres in Kraft und werden den weiteren Weg der Toyota Kreditbank GmbH maßgeblich mitprägen.
Foto: Toyota Deutschland GmbH