
Solar-Luft-Kollektoren auf 400 Quadratmetern Fläche schaffen Wärme und reduzieren CO2
Im Toyota Werk in Valenciennes (Frankreich) wurde jetzt eine so  genannte „Solar Wall“ eingeweiht. Die innovative Technologie soll  in  der nordfranzösischen Fertigungsstätte des Toyota Yaris zu erheblichen  CO2-Einsparungen führen. Valenciennes ist eines von fünf Werken  weltweit, denen Toyota eine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger  Fertigung übertragen hat.
Die zwölf Meter hohe und 33 Meter lange Solarwand  deckt die gesamte Südwand des Presswerks ab. Auf einer Fläche von 400  Quadratmetern nutzen Solar-Luft-Kollektoren die Sonnenenergie, um die  Zuluft der Halle vorzuwärmen. Selbst in den kältesten Monaten des Jahres  kann die Temperatur so um bis zu neun Grad Celsius erhöht und der  Einsatz traditioneller Energien wie Öl oder Gas gleichzeitig reduziert  werden. Toyota Motor Manufacturing France (TMMF) rechnet mit jährlichen  Energieeinsparungen von 25 Prozent. Die CO2-Emissionen werden um 20 Tonnen reduziert.
Die Solarwand setzt einen neuen Meilenstein für den Einsatz „Grüner Technologien“ bei TMMF. Bereits 2008 wurde auf dem Dach des Logistikzentrums eine Photovoltaik-Membran zur Gewinnung von Sonnenenergie installiert. Im Rahmen der Initiative „Nachhaltiges Werk“ wurde darüber hinaus ein System für das Abwasserrecycling eingeführt. TMMF trägt des Weiteren dem Schutz der Artenvielfalt auf dem Werksgelände Rechnung und initiiert Projekte zur Umwelterziehung für Kinder aus benachbarten Gemeinden.
Solarwand im französischen Toyota Werk
Foto: Toyota
[qrcode pix=120]
