In einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit haben MINI John Cooper Works und die Kultmarke Deus Ex Machina zwei einzigartige Fahrzeug-Kreationen geschaffen. Diese individuell gestalteten Autos sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind rollende Kunstwerke, die eine tiefe Verbundenheit mit Rennsportgeschichte, handwerklicher Liebe zum Detail und einem ganz besonderen Lebensgefühl ausdrücken.

Die Philosophie hinter der Kooperation

Was verbindet eine traditionsreiche Automarke mit einem Label aus der Welt des Surfens und der Motorradkultur? Es ist die gleiche Leidenschaft für authentische Maschinen, für Innovation und für eine enge Beziehung zur Community. Beide Marken stehen für Werte wie Individualität, Kreativität und den Mut, eigene Wege zu gehen. Diese gemeinsame Haltung bildet die Grundlage für die entstandenen Fahrzeuge, die jeweils eine ganz eigene Geschichte erzählen.

Ein ikonisches Zeichen: Das weiße „X“

Obwohl die beiden Showcars unterschiedlicher kaum sein könnten, verbindet sie ein markantes Symbol: ein weißes „X“ auf dem Dach. Es steht sinnbildlich für den gemeinsamen Entstehungsprozess und die fusionierten Welten von MINI und Deus. Dieses Zeichen ist mehr als nur ein Designelement; es ist das Logo einer besonderen Allianz.

The Skeg: Elektrisch angetriebene Surfkultur

Das elektrische Showcar mit dem Namen „The Skeg“ taucht tief ein in die Welt des Surfens. Seine Karosserie in auffälligem Gelb-Silber ist ein klares Statement für die elektrische Zukunft von MINI. Zahlreiche Details erzählen von der Philosophie des Wellenreitens. So erinnern Befestigungsgurte auf dem Dach an die Spanngurte, mit denen Surfer ihre Boards transportieren.

Die Karosserie wurde mit halbtransparenten Fiberglas-Komponenten versehen, die nicht nur das Gewicht reduzieren, sondern auch ein faszinierendes Lichtspiel erzeugen. Selbst der Spoiler, Flex-Tip-Surf-Spoiler genannt, ist der Form eines Surfboards nachempfunden und passt sich dynamisch dem Luftstrom an. Im Innenraum setzt sich das Thema fort: Spezielle Ablagen für Neoprenanzüge, wasserabweisende Sitzbezüge aus dem gleichen Material und ein Sisal-Bodenbelag verwandeln das Interieur in einen mobilen Surf-Shop. Jedes Teil hat einen klaren Nutzen – Funktion steht über Perfektion.

The Machina: Pure Verbrenner-Leidenschaft

Sein Gegenstück, „The Machina“, feiert dagegen die rohe, laute und emotionale Welt des klassischen Motorsports. Angetrieben von einem Verbrennungsmotor ist dieses Fahrzeug eine Hommage an die Rennsport-DNA von MINI. Sein Äußeres ist geprägt von einer aggressiven rot-weiß-schwarzen Lackierung, verbreiterten Kotflügeln und vier zusätzlichen Scheinwerfern auf der Motorhaube – eine klassische Referenz an den Rallyesport.

Der markante Heckdiffuser ist vom MINI JCW Rennwagen auf der Nürburgring-Nordschleife inspiriert und integriert den Zentralauspuff. Ein großer Can-Am-Spoiler setzt ein weiteres motorsportliches Statement. Im Inneren dominieren Funktionalität und puristische Leidenschaft. Rennsport-Gurte, Aluminium-Bodenplatten für mehr Grip und reduzierte Türverkleidungen unterstreichen den Charakter eines echten Rennfahrzeugs. Die Bedienelemente sind bewusst analog gehalten: Kippschalter und eine hydraulische Handbremse vermitteln ein direktes und unverfälschtes Fahrerlebnis.

Die Kunst der Gestaltung

Die ausdrucksstarken Grafiken an beiden Fahrzeugen stammen aus der Zusammenarbeit mit dem renommierten Designer Matt Willey. Seine Faszination für historische Rennsport-Lackierungen verleiht den Autos ihre unverwechselbare und kraftvolle Optik. Die Gestaltung ist eine Hommage an die siegreiche Geschichte von MINI bei der Rallye Monte Carlo.

Eine Kollektion für das Leben

Die Kooperation beschränkt sich nicht nur auf die Fahrzeuge. Zur Partnerschaft gehört auch eine exklusive MINI x Deus Ex Machina Bekleidungskollektion, die zeitgleich auf der IAA Mobility 2025 in München vorgestellt wird. Die Kollektion überträgt die gemeinsame DNA aus Präzision, zeitlosem Styling und Liebe zum Detail in hochwertige Mode.

Präsentation auf der IAA Mobility 2025

Die Weltpremiere der beiden Fahrzeuge findet auf der IAA Mobility 2025 in München statt. Vom 6. bis zum 14. September können sie im MINI Pavillon bestaunt werden. Unter dem Motto „You can be first after me“ beginnt damit ein neues, aufregendes Kapitel einer Partnerschaft, die durch eine gemeinsame Leidenschaft für außergewöhnliche Maschinen und einen einzigartigen Lebensstil geprägt ist.

Foto: BMW AG