Ein bedeutender Schritt für die kleinsten Fahrzeuge auf Europas Straßen kündigt sich an. Toyota stattet den Aygo X künftig mit einem Vollhybridantrieb aus und führt diese Technologie damit erstmals im Segment der Kleinstwagen ein. Die Markteinführung in Deutschland wird für das Ende des Jahres 2025 erwartet. Dies unterstreicht die Bestrebungen des Herstellers, elektrifizierte Antriebe einer breiteren Kundenschicht zugänglich zu machen.

Toyota Aygo X Hybrid

Einzigartige Crossover-Persönlichkeit mit europäischen Wurzeln

Seit seinem Debüt im Jahr 2022 hat sich der Aygo X mit seinem unverwechselbaren Crossover-Charakter einen festen Platz erobert. Das in Europa entwickelte und produzierte Modell verzeichnet über 210.000 verkaufte Einheiten. Die Entscheidung, nun die effiziente Vollhybridtechnik in dieses kompakte Format zu integrieren, setzt ein klares Zeichen für die Zukunft der urbanen Mobilität. Das Fahrzeug behält dabei sein markantes und modernes Design, das durch neue Radgrößen und eine ausdrucksstarke Farbpalette weiter betont wird.

Toyota Aygo X Hybrid

Die Technik im Detail: Kompaktheit trifft auf Effizienz

Die Umsetzung eines Hybridsystems in einem Fahrzeug dieser Größe erforderte innovative Ingenieursleistungen. Als technische Basis dient die modifizierte GA-B-Plattform der Toyota New Global Architecture (TNGA). Um den 1,5-Liter-Hybridmotor unterzubringen, wurde der vordere Überhang geringfügig verlängert, ohne die dynamischen Proportionen zu verändern. Eine besondere Herausforderung war die Unterbringung der Hybridbatterie. Beim Aygo X wurden die Batteriezellen erstmals bei Toyota in einer längs ausgerichteten Anordnung unter den Rücksitzen platziert, was den Platzbedarf in der Länge minimiert. Dieses clevere Packaging ermöglicht es, das Kofferraumvolumen von 231 Litern und den kompakten Radstand beizubehalten.

Toyota Aygo X Hybrid

Das Ergebnis sind überzeugende Fahrleistungen und bemerkenswerte Umweltwerte. Die Systemleistung des Hybridantriebs liegt bei 116 PS, was eine spürbar bessere Beschleunigung als beim Vorgänger verspricht. Gleichzeitig sinken die CO2-Emissionen auf rund 85 Gramm pro Kilometer. Über den gesamten Lebenszyklus betrachtet, soll der CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs um 18 Prozent reduziert worden sein.

Toyota Aygo X Hybrid

Erstmals mit sportlicher GR SPORT Variante

Für alle, die sich noch mehr Fahrdynamik wünschen, führt Toyota erstmals eine GR SPORT Version des Aygo X ein. Diese Ausstattungslinie bietet ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk mit speziellen Dämpfern und Federn für agileres Handling sowie eine direktere Lenkung. Optisch wird der Charakter durch ein exklusives Grilldesign, Leichtmetallfelgen und eine markante Zweifarblackierung unterstrichen, wobei die neue Farbe „Mustard“ besonders hervorsticht.

Toyota Aygo X Hybrid

Umfassende Sicherheitsausstattung und moderne Konnektivität

Serienmäßig wird der neue Aygo X mit dem Toyota Safety Sense Paket ausgestattet sein. Dieses aktualisierte System beinhaltet unter anderem einen erweiterten Pre-Collision-Bremsassistenten, der nun auch entgegenkommende Fahrzeuge und Fußgänger an Kreuzungen besser erkennt. Neu sind zudem eine Beschleunigungsunterdrückung zur Vermeidung von Unfällen bei niedrigen Geschwindigkeiten und ein Notfall-Lenkassistent.

Toyota Aygo X Hybrid

Im Innenraum sorgt das Toyota Smart Connect System für Vernetzung. Höhere Ausstattungsvarianten verfügen über einen großen 10,5-Zoll-Touchscreen, und sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto sind kabellos nutzbar. Optional ist ein hochwertiges Soundsystem von JBL erhältlich. Über die MyT-App können Fahrzeugdaten aus der Ferne abgerufen und Funktionen wie ein digitaler Schlüssel genutzt werden.

Toyota Aygo X Hybrid

Mit dem Aygo X Hybrid erhält Toyotas Modellpalette in Europa eine konsequente Elektrifizierung, da nun alle meistverkauften Modelle der Marke mit einem Vollhybridantrieb erhältlich sind.