Ein Kapitel in der Geschichte des japanischen Automobilbaus geht vorüber. Die Daihatsu Motor Co., Ltd. gibt bekannt, dass die Produktion des aktuellen Modells des COPEN, eines einzigartigen Mini-Cabriolets im Sportwagen-Design, im August 2026 eingestellt wird. Dieser Schritt markiert das vorläufige Ende einer Fahrzeuglinie, die seit ihrer Einführung die Herzen von Autofans erobert hat. Als Zeichen der Wertschätzung für die jahrelange Treue und zur Feier dieser besonderen Automobilikone plant Daihatsu eine landesweite Veranstaltungsreihe, die im April 2026 starten soll.

Daihatsu Copen

Von der Innovation zum Kult: Die Geschichte des COPEN

Der Daihatsu COPEN betrat im Jahr 2002 die Bühne der Automobilwelt mit einem klaren Versprechen: einen authentischen Sportwagen zu schaffen, der für jedermann erschwinglich und unkompliziert zu fahren ist. Vermarktet unter dem Motto der „Freude am Besitz und am Fahren“, brach der Kleine mit Konventionen. Sein Markenzeichen war das sogenannte „active top“, das erste elektrisch betriebene Verdeck in der Klasse der Mini-Fahrzeuge. Diese Innovation ermöglichte es, bei jedem Wetter und ohne großen Kraftaufwand, im Handumdrehen vom geschlossenen Coupe zum offenen Cabriolet zu wechseln. Mit dieser Idee traf Daihatsu den Nerv der Zeit und schuf ein Fahrzeug, das nicht nur Fortbewegung, sondern pure Fahrfreude bedeutete.

Daihatsu Copen

Die 2014 eingeführte zweite Generation des COPEN setzte diesen Weg fort und legte den Fokus noch stärker auf Fahrperformance und Individualität. Eine neu entwickelte D-Frame-Struktur verlieh der Karosserie zusätzliche Steifigkeit, was zu einem beeindruckenden Fahrverhalten mit hoher Agilität und stabilen Kurvenlagen führte. Gleichzeitig wurde der Komfort spürbar verbessert. Diese Mischung aus einem mitreißenden, aber dennoch gut kontrollierbaren Fahrerlebnis, das typisch für Mini-Sportwagen ist, und einer Vielzahl von personalisierbaren Designoptionen, machte den COPEN zu einem Dauerbrenner. Er fand eine begeisterte Fangemeinde, die von jungen Fahrern bis hin zu erfahrenen Autoliebhabern reicht, die sich einen unbeschwerten und individuellen Fahrspaß wünschen.

Daihatsu Copen

Ein besonderes Dankeschön für eine Ära der Begeisterung

Als direkte Reaktion auf das Produktionsende und um die enge Bindung zur Fangemeinde zu würdigen, organisiert Daihatsu ab April 2026 eine spezielle Veranstaltungstour. Diese Events sollen nicht nur ein Abschied, sondern vor allem ein Fest der Erinnerungen und ein Ausdruck des tiefen Dankes sein. Der Hersteller möchte damit die Wertschätzung für die langjährige Treue der Kunden und Fans zum Ausdruck bringen. Die Veranstaltungen werden von Daihatsu selbst ausgerichtet, und als Locations stehen unter anderem Regionen zur Diskussion, die eine besondere Verbindung zur Geschichte des COPEN haben. Die genauen Details zum Programm, den Terminen und Orten werden schrittweise auf einer eigens eingerichteten Website bekannt gegeben. Interessierte sind eingeladen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Daihatsu Copen

Die Zukunft der Leidenschaft: Der Geist des COPEN lebt weiter

Während die Produktion des aktuellen Modells im Sommer 2026 ausläuft, bedeutet dies nicht zwangsläufig das endgültige Aus für den Namen COPEN. Daihatsu betont ausdrücklich, dass im Unternehmen verschiedene Forschungen und Entwicklungen laufen, um den COPEN in einer neuen Form wieder auf den Markt zu bringen. Der Geist dieses einzigartigen Fahrzeugs soll also weiterleben. Das Unternehmen verpflichtet sich, den „MONODUKURI“-Geist, also die Leidenschaft für hochwertige Handwerkskunst und Ingenieurskunst, sowie die Technologien, die im Laufe der Jahre mit dem COPEN perfektioniert wurden, in die Zukunft zu tragen. Das oberste Ziel bleibt dabei, die enge Verbindung zu den Kunden weiter zu pflegen und die besonderen Bündnisse, die durch dieses Automobil entstanden sind, auch in den kommenden Jahren fortzuführen. Der Weg des COPEN ist damit noch nicht zu Ende, sondern erfährt lediglich eine Neuinterpretation.

Daihatsu Copen

Fotos: DAIHATSU MOTOR CO., LTD.